Vorteile des XTL-m auf einem Blick✓ perfekt für In-System Programmierung (ISP) & Test |
Typische Prozesse
|
Einsatzbereiche
|
Weil High-Mix Produktion flexible In-System Programmierung braucht – ohne Kompromisse.
Der XTL-m ist ProMiks manuelles System für In-System Programmierung (ISP), Debugging und Test – perfekt für Entwicklung, Musterbau, Prototyping, Reparaturplätze und kleine Serien.
Mit schneller Fixture-Adaption und paralleler High-Speed-Programmierung und Funktionstest ermöglicht der XTL-m effiziente, prozesssichere Arbeit bei maximaler Flexibilität.
Der XTL-m kombiniert Flexibilität, Geschwindigkeit und stabile Kontaktierung – entscheidend für moderne In-System Programmierung und Debug-Prozesse. Durch die dezentrale Platzierung der Programmer bleibt das Fixture einfach, kosteneffizient und extrem schnell anpassbar. Gerade bei ISP über Testpunkte, ECUs ohne Debug-Port, Debug-Jigs oder Reflash-Szenarien zeigt der XTL-m seine Stärke:
Hohe Signalqualität, schnelle Wechsel, stabile Prozesse.
Der XTL-m ermöglicht schnelle Produktwechsel, direktes Debugging, präzise ISP-Prozesse sowie den Einsatz verschiedenster Schnittstellen – ohne komplexe oder starre Automationsstrukturen.
Der XTL-m kombiniert Flexibilität, Geschwindigkeit und stabile Kontaktierung – entscheidend für moderne In-System Programmierung und Debug-Prozesse. Durch die dezentrale Platzierung der Programmer bleibt das Fixture einfach, kosteneffizient und extrem schnell anpassbar. Gerade bei ISP über Testpunkte, ECUs ohne Debug-Port, Debug-Jigs oder Reflash-Szenarien zeigt der XTL-m seine Stärke:
hohe Signalqualität, schnelle Wechsel, stabile Prozesse.
Entwickelt für Umgebungen, in denen Designs, Varianten und Testanforderungen häufig wechseln.
Perfekt für:
Prototyping
ISP über Testpunkte
Debugging
Reflash während der Entwicklung
Musterbau & Kleinserien
Die Programmiermodule befinden sich zentral im Rack, nicht im Fixture.
Ihre Vorteile:
leichte & kostengünstige ISP-Fixtures
extrem schnelle Rüstwechsel
weniger Verschleiß & geringerer Serviceaufwand
einfache Anpassung für Debug-Jigs oder Sonder-PCBs
zentral skalierbare Programmierleistung
ideal für High-Mix / Low-Volume
Besonders geeignet für ISP von PCBs und ECUs ohne standardisierte Debug-Stecker.
Über MSP21XXNET-Technologie unterstützt der XTL-m:
parallele ISP-Verarbeitung mehrerer Targets
gemischte Programmier- & Debug-Schnittstellen
integrierte Target-Power-Supply
Abgeleitet aus ProMiks Debug-Jig-Know-how:
präzise Bed-of-Nails Kontaktierung
stabile Signalintegrität für ISP & Debug
modulare Signalführung (TIC-Board Unterstützung)
ideal für ECUs ohne Debug-Port
Varianten und Muster in Sekunden wechseln – perfekt für High-Mix-, Debug- und Entwicklungsumgebungen.
Über FlashTask Pro und pOnline_Pro lassen sich:
In-System Programmierung
Boundary Scan
SMART ICT / Test
Funktionstest
Debug-Analyse in einem System durchführen.
robuste industrielle Workstation
top- & bottom-side Kontaktierung möglich
leicht bedienbare Abdeckung
kompakte Maße: 585 × 620 × 270 mm (Nutzfläche 430 × 310 mm)
Standalone oder Rack-Version
IP-geschützte Verkabelung
modular skalierbare MSP-/XDM-Programmierung
optionaler Industrie-PC