Die End-of-Line Programmierung, auch Software-Upload genannt, ist ein zentraler Schritt in der Elektronikfertigung –
entweder als finaler Programmierprozess am Ende der Produktionslinie oder in Kombination mit einem vorgelagerten
Initial-Flash vor dem Reflow-Lötprozess. ProMik bietet für beide Strategien passende Lösungen, die sich flexibel in
bestehende Produktionsumgebungen integrieren lassen. Ob komplette Softwareübertragung am End-of-Line oder
selektives Nachprogrammieren – unsere Systeme ermöglichen maximale Prozesssicherheit, kurze Taktzeiten und
vollständige Rückverfolgbarkeit.
Besonders in hochautomatisierten Linien kommt die modulare XDM-Serie zum Einsatz, die durch parallele Programmierung,
Security-Handling und nahtlose MES-Anbindung speziell für den Serienbetrieb ausgelegt ist. So stellen wir sicher, dass jedes
Steuergerät mit geprüfter, gesicherter Software ausgeliefert werden kann – unabhängig vom gewählten Prozessansatz.
Herausforderungen bei End-of-Line
| Kundenvorteile durch ProMik
|
In der Serienfertigung moderner Steuergeräte setzen sich End-of-Line-Flashprozesse (Software-Upload) zunehmend als bevorzugte Strategie durch. Anstatt Softwarestände bereits vor dem Reflow-Löten aufzuspielen, wird die finale Programmierung direkt am Ende der Fertigungslinie durchgeführt – mit klaren Vorteilen für Qualität, Flexibilität und Prozesssicherheit. Denn so wird die thermische Belastung programmierter Speicherbausteine vermieden und das Risiko fehlerhafter Lötverbindungen an bereits aktiven Komponenten reduziert. Des Weiteren können spätere Zuweisungen produktspezifischer Daten wie Seriennummern oder Security-Keys erfolgen. Auch softwareseitige Änderungen kurz vor Serienstart lassen sich so effizient umsetzen – ohne Eingriffe in vorgelagerte Produktionsschritte.
Für diesen anspruchsvollen Einsatz bietet ProMik mit der XDM-Serie eine speziell entwickelte Plattform: Die modularen Systeme ermöglichen die parallele Programmierung mehrerer Applikationen via USB oder Ethernet, arbeiten mit hohen Datentransferraten und lassen sich nahtlos in automatisierte Fertigungslinien integrieren. Die XDM-Programmer verfügen über integrierte Sicherheitsfunktionen wie Key Injection, Authentifizierung, Secure Boot sowie vollständige MES-Anbindung zur Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen Flash-Vorgangs.
Durch die robuste, industrietaugliche Hardware und die offene Systemarchitektur eignet sich die XDM-Serie ideal für den 24/7-Einsatz in hochvolumigen Produktionsumgebungen – unabhängig davon, ob es sich um ein ADAS-Modul oder ein Infotainment-System handelt.